Die Eltern der J.S.-Bach-Schule konnten bei einem Elterninfocafe alle Fragen stellen und sich mit Lehrkräften sowie der Elternberaterin Güller Yildiz austauschen. Für eingewanderte Eltern übersetzten Yildiz und einige Mütter ins Türkische, Arabische, Kurdische und Albanische.
Schlagwort-Archive: Cafe
Elternberatung in der Bach-Schule
Mittwochs Bewegung und Spiele im Café für Alle
Wer rastet, der rostet. Deshalb gibt es jeden Mittwoch ab 10 Uhr im Café für Alle Bewegungs- und Koordinationsübungen. Unter Anleitung von Hanna Streib.
Außerdem gibts im Café für Alle Kaffee, Tee, Kuchen und belegte Brötchen, und nette Menschen.
Cafe Für Alle: Einfach da sein und es sich gut gehen lassen
Im Cafe für Alle im Mehrgenerationenhaus kann man einfach da sein und schauen, wer noch rein kommt.
Oder sich mit Freund*innen treffen.
Neue Öffnungszeiten im Café für Alle, Wiedereröffnung am 25.01., 15 Uhr
Das Café für Alle im MGH West hat sich herausgeputzt und öffnet ab Januar 2019 zu neuen Zeiten:
montags und mittwochs 9 – 14 Uhr
donnerstags 14 bis18 Uhr
freitags 12 bis 18 Uhr.
Drei Frauen sorgen abwechselnd für das Wohlergehen der Besucher*innen. Am Donnerstagnachmittag übernehmen Jugendliche die Verantwortung. Im Hintergrund unterstützen Maria Mesa Canales und Jonas Wichert vom offenen Kinder- und Jugendtreff.
Zur Wiedereröffnung laden der Stadtjugendring Weinheim e.V. und das Bildungsbüro Weinheim / Integration Central e.V. am Freitag den 25.01.2019 um 15Uhr herzlich in die K. Adenauer-Straße 14 ein.
Kommentare deaktiviert für Neue Öffnungszeiten im Café für Alle, Wiedereröffnung am 25.01., 15 Uhr
Veröffentlicht unter Allgemein, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Cafe
Aktive Eltern in den KiTas
Die Teilnehmerinnen der beiden Rucksack-Elterntreffs der KiTa Kuhweid kamen zur Abschlussfeier im MGH-Cafe zusammen. In den wöchentlichen Elterntreffs hatten sie Gelegenheit zum Informationsaustausch und bekamen „Hausaufgaben“ für die Familie. Was die Kinder Tag für Tag in der Kita lernten und erlebten, wurde zuhause fortgeführt und ergänzt. Beliebte Höhepunkte des Jahres waren gemeinsame Aktivitäten von Eltern und Kinder wie z.B. Feste in der Kita mit Vorführungen der Kinder, gemeinsames Basteln, Singen und Essen, oder Ausflüge in den Schlosspark, zum Gemüsefeld, zur Neckarschleuse oder auf den Bauernhof.
Kaffeetreff am MGH West
Während der üblichen Cafe -Zeit fand am 28. Juni neben der Terrasse der fünfte Kaffeetreff des Projekts Quartier 2020 statt. Neben einigen Anwohner*innen, die der Einladung zum Kaffeetreff gefolgt waren, brachten sich auch die Besucher* innen des MGH West aktiv mit ihren Wünschen und Vorschlägen ein.
MGH West im Bürgerwettbewerb Allmendäcker
Die Mitarbeiter*innen im MGH West fragten alle Gruppen im Haus, was sie sich auf dem zentralen Platz im künftigen Neubaugebiet Allmendäcker wünschen. Die Kinder wünschen sich u.a. ein Spielschiff, ein Trampolin und einen Balance-Pfad, bei der Jugend sind Basketballfeld, Kletterwand und Sitzpyramide ganz vorn. Erwachsene wünschen sich z.B. Trainigsgeräte und ein Boulefeld, Senior*innen einen Kräutergarten und Sitzgelegenheiten. Damit alle Generationen sich auf dem Platz wohlfühlen, entstand ein Plan mit drei
unterschiedlichen Bereichen. Zur Veranschaulichung
fertigten die Mädchengruppe und die„Gamers“ ein maßstabgetreues Modell an, das zusammen mit einem Film beim Bürgerwettbewerb eingereicht wurde.
Wir sind gespannt auf die Preisverleihung am 8. Mai um 19 Uhr im Rolf-Engelbrecht -Haus.
700 Wassereis im Monat
In den Sommermonaten ist im Cafe des MGH West besonders viel los. Ins Cafe kann jeder und jede kommen zum Spielen, Quatschen, zusammen Sitzen oder einfach Abhängen.
Brettspiele und Bausteine können ausgeliehen werden, Getränke gibt es zum kleinen Preis. Besonders beliebt ist zur Zeit das Wassereis.
Seit kurzem schmücken diese zwei Kunstwerke die Cafewände. Sie wurden von Kids unter Anleitung unserer Kunstpädagogin Marie-Carmen gemalt.