Auch am Aschermittwoch ließ es sich wunderbar tanzen. Zum ersten Mal fand der KaffeeBall in profes-sionellem Rahmen statt, auf dem Parkett der Dance Academy – ehemals Tanzschule Hammersdorf- in der Witzlebener Straße 5. Mit Unterstützung des Academy-Chefs Emi Karakatsanis und Pro West e.V. findet dort bereits am 8. April, 14:30 – 16:30 Uhr der nächste KaffeeBall statt. Das DRK bietet einen Fahrdienst ab Marienplatz an.
Schlagwort-Archive: Senioren
KaffeeBall in der „Dance Academy“
Kommentare deaktiviert für KaffeeBall in der „Dance Academy“
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Gesundheit, Senioren
Spielgruppe für Kleinkinder
Eineinhalb- bis Dreijährige Kinder können jeden Dienstag von 9 bis 12 Uhr im Mehrgenerationenhaus mit Gleichaltrigen spielen. In einer kleinen Gruppe werden sie von erfahrenen kinderlieben Seniorinnen betreut, die mit ihnen auch basteln, malen und singen. Interessierte Eltern können mit ihrem Kind einfach kommen und probeweise dabei sein.
Nach einer Eingewöhnungszeit bleiben die Kinder gern in der Gruppe. Dann hat Mama bzw. Papa frei. Das Angebot ist kostenfrei. Für Feiern, Geschenke und Spielsachen wird ein kleiner Beitrag von 1 Euro pro Vormittag eingesammelt.
Kaffeetreffs in der Weststadt
Am Friedrich-Ebert-Ring wurde zum ersten von fünf „Kaffeetreffs“in der Weststadt eingeladen. 20 Anwohner/innen nahmen am gemütlichen Zusammensitzen teil und gaben Hinweise darauf, wo der Schuh drückt und was vor Ort gebraucht wird. „Gemeinsam.Gestalten.“ lautet der Untertitel des Projektes „Quartier 2020“, bei dem die Stadt mit einer neuen Form des Bürgergesprächs gemeinsam mit möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern herausarbeiten will, wie man in Zukunft am liebsten zusammenleben will. Ute Schleh vom Weinheimer Amt für Soziales, Jugend, Familien und Senioren freut sich über den regen Zulauf und kündigt die nächsten Termine an: am Samstag, 16. Juni, beim Weststadtfest, am Mittwoch, 20. Juni, in der Kurt-Schumacher-Straße, am Samstag, 23. Juni am Spielplatz Stettiner Straße und am Donnerstag, 28. Juni, in der Konrad-Adenauer-Straße.
Quartier2020_Kaffeetreffs_PlakatA3_vs2
Veröffentlicht unter Allgemein, Angebote, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Senioren
MGH West im Bürgerwettbewerb Allmendäcker
Die Mitarbeiter*innen im MGH West fragten alle Gruppen im Haus, was sie sich auf dem zentralen Platz im künftigen Neubaugebiet Allmendäcker wünschen. Die Kinder wünschen sich u.a. ein Spielschiff, ein Trampolin und einen Balance-Pfad, bei der Jugend sind Basketballfeld, Kletterwand und Sitzpyramide ganz vorn. Erwachsene wünschen sich z.B. Trainigsgeräte und ein Boulefeld, Senior*innen einen Kräutergarten und Sitzgelegenheiten. Damit alle Generationen sich auf dem Platz wohlfühlen, entstand ein Plan mit drei
unterschiedlichen Bereichen. Zur Veranschaulichung
fertigten die Mädchengruppe und die„Gamers“ ein maßstabgetreues Modell an, das zusammen mit einem Film beim Bürgerwettbewerb eingereicht wurde.
Wir sind gespannt auf die Preisverleihung am 8. Mai um 19 Uhr im Rolf-Engelbrecht -Haus.
Herausfinden, was ich wirklich will,
das kann im Rentenalter gelingen, wenn nicht mehr die laufenden Anforderungen von Beruf und Familie das Leben bestimmen. Selbstbestimmung war eines der häufigsten Stichworte bei der Frauenveranstaltung der VHS am 8. März inmitten der Ausstellung „Das Alter in der Karikatur“, die von Dr. Cristina Ricca gemeinsam mit Alexandra Raquet moderiert wurde. Die Teilnehmerinnen stellten fest, dass es im Alter wie in jeder Lebensphase Mut und Neugier erfordert, sich an Veränderungen anzupassen und die vorhandenen persönlichen Spielräume so weit wie möglich auszuschöpfen.
Veröffentlicht unter Allgemein, Veranstaltungen
…also deshalb ist Frau E. wohl immer so vorsichtig!
Simulationsbrillen, mit denen unterschiedliche Sehbehinderungen nachempfunden werden können, ebenso wie ein Alterssimulationsanzug, der die Bewegungen erschwert, weckten Verständnis für die Situation von Menschen mit Einschränkungen.
Am 07. März boten die Inklusionsberater und die Leiterin des Zentrums für Inklusion des Pilgerhauses in der Stadtbibliothek verschiedene Möglichkeiten an, Handicaps selbst zu erleben.
Veröffentlicht unter Allgemein, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Gesundheit, Jugendliche, Senioren, Vielfalt
In guten Zeiten vorsorgen
Durch einen Unfall oder eine schwere Krankheit kann jeder in die Lage kommen, selbst nicht mehr die eigenen Interessen vertreten zu können. Für solche Situationen können schon in guten Zeiten Weichen gestellt werden, z.B. mit einer Betreuungsverfügung, einer Vorsorgevollmacht oder einer Patientenverfügung. In einem Vortrag am 21. Februar in der Stadtbibliothek gab der Leiter der Betreuungsbehörde des Rhein-Nekcar-Kreises Tillmann Schönig einen umfassenden Einblick in die Thematik. Interessierte können sich in der Weinheimer Außenstelle des Landratsamts in der Röntgenstraße 2 (bei der GRN-Klinik) beraten lassen.
2018-03-01 WN Vorsorge Schönig
Veröffentlicht unter Allgemein, Presse, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Gesundheit, Senioren
Im Alter gut und lange zuhause leben?!
Etwa siebzig Personen kamen zu der Veranstaltung des Netzwerks Mehrgenerationenhaus in der Stadtbibliothek. Frau Prof. Hedtke-Becker beschrieb Lebenssituation älterer Menschen und erklärte, wie sich Betroffene und ihre Angehörigen auf Eventualitäten vorbereiten können. Bernd Klein von der Firma CIBEK stellte das persönliche Assistenzsystem „PAUL“ vor. Das Thema verdient besondere Aufmerksamkeit, weil bisher oft schwer umzusetzen ist, was viele Menschen sich wünschen: In höherem Alter gut und lange zuhause leben, trotz zunehmender Hilfsbedürftigkeit.
Veröffentlicht unter Allgemein, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Gesundheit, Senioren
Zusammen Sport machen oder Filme gucken
Beim Generationenworkshop am 31. Januar im Werner-Heisenberg-Gymnasium brachten die teilnehmenden Jugendlichen und Senioren Wünsche und Vorschläge ein, teils für die eigene Generation, teils für gemeinsame generationenübergreifende Aktivitäten. Sport, Kino und Kartenspiel wurden genannt als Möglichkeiten zum Treffen und Austausch von Jung und Alt. Ein sicherer Schulweg, gute öffentliche Verkehrsmittel, Jugendtreffs und eine App gehören zu den besonderen Wünschen der Jugendlichen. Die Senioren wünschen sich u.a. mehr Jugendnachwuchs in den Vereinen und einen „Seniorengemeinderat“.
mehr Infos;
2018-02-01_WN_Generationenworkshop_mgh
Veröffentlicht unter Allgemein, Presse, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Jugendliche, Senioren
Kinder brauchen Oma und Opa
„Kinder brauchen verlässliche Bezugspersonen und sie profitieren ganz besonders vom Umgang mit Großeltern“. Davon ist das Team der Weinheimer Familien- und Erziehungsberatungsstelle überzeugt. Daher brachte die Beratungsstelle sich am 30. Januar mit einem Vortrag zu diesem Thema in die Veranstaltungsreihe des Netzwerks Mehrgenerationenhaus ein.
Arbeitsteilig im Dreier-Team erläuterten die Leiterin und Psychologin Ulrike Adam, die Pädagogin Katrin Eimer -Wiegand und der Heilpädagoge Michael Engel sehr anschaulich, wie trotz unterschiedlicher Bedürfnisse der drei Generationen die Kinder-Großeltern-Beziehung gelingen kann.
Sie trafen auf viele interessierte Zuhörer, die mehrheitlich der Großelterngeneration angehörten.
Veröffentlicht unter Allgemein, Presse, Veranstaltungen